Voraussetzungen
• iPhone oder iPad mit iOS/iPadOS 14.2 oder neuer
• HomePod oder Apple TV (4. Generation oder neuer) als Steuerzentrale
• WLAN-Netzwerk (2,4/5 GHz, 802.11a/b/g/n)
• 200 GB Apple iCloud Speicherplan oder höher (nicht enthalten)
Eigenschaften
HomeKit Secure Video-Unterstützung
1080p/24fps H.264 Video
150° Sichtfeld
Infrarot-Bewegungssensor
Nachtsicht bis zu 5 m
Zwei-Wege-Kommunikation mit eingebautem Mikrofon und Lautsprecher
360° x 180° ausrichtbarer, magnetischer Kamerafuß
Status-LED
Stromversorgung
5 V, 1 A max. (USB)
Funkverbindung
WLAN (2,4/5 GHz)
Abmessungen
122 x 65 x 60 mm (H x B x T)
Kompatibilität
Australien: Typ I Sockel (AS 3112)
Europa: Typ E & F Sockel
Großbritannien: Typ G Sockel (BS 1363)
U.S.A. & Kanada: Typ A & B Sockel
Lieferumfang
Eve Cam
USB-Netzteil
Austauschbarer Steckerschuh (EU, UK, US, AU)
220 cm USB-Kabel
Metallplatte für magnetische Wandmontage
Schraube und Dübel für Metallplatte
Klebepad für Metallplatte
Quick Start Guide
WLAN-Netzwerk
Stell sicher, dass am Router das 2,4-Gigahertz-Band oder das 5-Gigahertz-Band aktiviert ist. Am Router muss die Funktion DHCP aktiviert sein. Sicherung über MAC-Adressen muss deaktiviert sein.
Alle WiFi-basierten Geräte mit HomeKit-Unterstützung setzen das Protokoll Bonjour (Multicast) voraus. Stellen Sie sicher, dass am WiFi-Router und an zusätzlichen Access Points Bonjour und Multicast freigegeben sind.
Netzwerk-Tools wie "Storm Control" und andere, lassen Multicast einschränken und damit Bonjour. Diese Einstellung ist zu deaktivieren.
Sogenannte Powerline-/PowerLAN-Adapter beschränken Bonjour ebenfalls oder lassen es nicht zu. Diese Access Points sind nicht geeignet für HomeKit-basierte WiFi-Geräte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.